Das Filante Hybrid ähnelt definitiv dem Filante SLR, dem Rad der Astana-Profirennfahrer: Keine Öffnung am Rahmen (außer jene, die zum Aufladen des Motorakkus benötigt wird), ein integrierter Carbon-Monocoque-Lenker, in dem die Schaltzüge und die elektrischen Systemsteuerungen untergebracht sind. Die Sattelstütze ist wie beim Filante, aerodynamisch und aus Carbon.
FILANTE HYBRID
Hybrid Philosophie, Wilier Triestina Performance
Kaum zu glauben, dass dieses Fahrrad ein System in sich trägt, das das Pedalieren elektrisch unterstützt.
Und dennoch ist es so. Das Filante Hybrid ist ein E-Rennrad mit dem leichtesten Antriebssystem der Welt: Der neue X20-Motor wurde vom deutschen Konzern Mahle entwickelt, der technologische Innovation in Richtung klimaneutrale Mobilität vorantreibt.
Das Filante Hybrid wurde mit einem klaren Ziel entwickelt: Schneller fahren bei weniger Anstrengung. Durch die Kombination des neuen X20-Systems von Mahle mit unserem Know-how über aerodynamische Effizienz und die Verwendung von Verbundwerkstoffen, konnten wir die Messlatte für das Cento10 Hybrid noch höher legen und ein Produkt schaffen, das in den vergangenen Saisons renommierte internationale Auszeichnungen erhalten hat.
Also insgesamt eine Energieersparnis um fast 8 %. Bessere Handhabung des Akkus, mehr Integration und damit bessere Aerodynamik, geringeres Gewicht, bessere Leistung.


SEHEN SIE DAS FILANTE HYBRID IN AKTION

MODERNSTE RAHMENTECHNOLOGIE

INTEGRIERTER AKKU UND REICHWEITE
Der integrierte Unterrohrakku hat eine Kapazität von 236 Wh und kann durch einen zusätzlichen Flaschenakku, der sich am Flaschenhalter des Sitzrohrs befindet, um zusätzliche 171 Wh erweitert werden. Wie in der Vorgängerversion gibt es Software und App, die Nutzern und Händlern zur Verfügung stehen, um das System zu verwalten, zu überwachen und zu konfigurieren.

NEUER KRAFTSENSOR
Um das Fahrerlebnis zu verbessern, wurde mit dem Drehmoment- (Kraft-) und Trittfrequenzsensor ein neues Tretlager eingeführt. Durch die Verwendung eines Trittfrequenz- und Kraftsensors kommuniziert der Nutzer (oder besser gesagt seine Tretbewegung – seine Leistung) mit dem Motor. Diese „Tretmessung“ ermöglicht es dem System, die Unterstützungsleistung so anzupassen, dass dem Radfahrer ein natürliches Pedaliergefühl vermittelt wird und es zu keinen ruckeligen Bewegungen, plötzlichen Beschleunigungen oder einem Verlust der Unterstützung kommt. So liefert der Motor selbst bei anspruchsvollen Steigungen von mehr als 10 % noch eine gleichmäßige Leistung. All das trägt dazu bei, dass das Fahrerlebnis immer mehr jenem eines herkömmlichen Fahrrads gleicht.
Der Kraftsensor (in Kombination mit der neuen Firmware) ermöglicht zudem eine Optimierung des Akkuverbrauchs, da die Kraftversorgung viel empfindlicher und proportional zu der vom Fahrer aufgebrachten Kraft ist.

NEUER MINIATUR-MOTOR
Der X20-Motor ist miniaturisiert: er ist sehr leicht (das komplette System reicht von den 3,6 kg des X35 bis 3,3 kg des X20), mit modernen Straightpull-Speichen (24 Stück), perfekt kombiniert mit den Carbonfelgen von Wilier Triestina. Der neue X20 Nabenmotor von Mahle leistet 55 Nm Drehmoment, hat aber noch eine weitere wichtige Neuerung. Der Freilaufkörper lässt sich für die Wartung oder zum Austausch leicht vom „Motor“-Gehäuse abnehmen. Die hergestellten Freilaufkörper sind mit Shimano, Sram XDR und Campagnolo kompatibel.

PULSAR ONE ALS STANDARD
Das Filante Hybrid ist serienmäßig mit dem Pulsar One ausgestattet. Der kompakte, handliche Bordcomputer informiert auf seinem 2,1-Zoll-Display in Echtzeit über die Daten des elektrischen Systems und die Fahrstatistiken und – falls erforderlich – kann die Unterstützungsstufe geändert werden. Der Pulsar One verbindet sich über das ANT+Protokoll mit dem X20-System und auch mit anderen Sensoren (Trittfrequenz-, Leistungs- und Herzfrequenzmesser), deren Daten direkt auf dem Display angezeigt werden können, um eine bessere Erfahrung zu ermöglichen.

HINTERE STECKACHSE
Es gibt ein ganz wichtiges Detail, das das Filante Hybrid zu einem absoluten Novum in seiner Kategorie macht: Das Laufrad, in dem der neue Mahle X20-Motor untergebracht ist, lässt sich genauso schnell ein- und ausbauen wie bei einem normalen Rennrad mit herkömmlicher Steckachse. Neben dem einfachen und schnellen Ein- und Ausbau des Laufrades sieht das System einen automatischen Anschluss an den Akku vor. Es müssen keine Kabel mehr von Hand angeschlossen oder getrennt werden. Es erledigt sich alles von selbst durch das Einsetzen des Laufrades. Wie? Ganz einfach: Das linke hintere Schaltauge hat einen Schlitten mit eingebautem elektrischen Anschluss, der die Nabe so positioniert, dass sie mit dem Akku in Berührung kommt: schnell und ohne falsches Einrasten

VOLLSTÄNDIGE INTEGRATION
Der integrierte Carbon-Monocoque-Lenker greift das aerodynamische Design des Filante Bar auf. Die Hybridversion verfügt jedoch über die neue iWOC-Taste und das Display am Vorbau. Über diese Schnittstelle kann das System eingeschaltet und die Unterstützungsmodalität gewechselt werden. Durch den Lenker mit diesem speziellen „Design“ können die 4 Unterstützungsstufen (Automatic, Eco, Sport und Boost) gewählt werden, ohne dass der Biker die Hände vom oberen Teil des Lenkers nehmen muss: ein besonderes Sicherheitsplus für den Radfahrer! Im Vergleich zur Vorgängerversion des iWoc hat Mahle neben der Ergonomie auch den Bedienkomfort und das Ablesen der Daten verbessert: Auf einen Blick sind der Ladezustand des Akkus und der gewählte Unterstützungsmodus erfassbar.

CLEARANCE & GEOMETRIE
Die Reifenfreiheit ist für ein modernes Rennrad geeignet und unterstützt Felgen mit Reifen bis zu 32 mm Breite. Die Geometrie des Filante Hybrid entspricht der unserer Endurance-Modelle. Erwarten Sie also keine aggressive Geometrie, auch wenn das Bike optisch vielleicht diesen Eindruck erweckt: entspannte Geometrie mit großem Stack und begrenztem Reach. 6 Größen erhältlich von XS bis XXL.


SIZE | REACH | STACK | H | C/C | L | A | H1 | L1 | A1 | WHEELBASE | |
[mm] | [mm] | [cm] | [cm] | [cm] | [°] | [cm] | [cm] | [°] | [mm] | ||
XS | 369 | 527 | 45,0 | 43,8 | 51,7 | 74,5 | 11,7 | 40,9 | 71,0 | 977 | |
S | 374 | 546 | 48,0 | 46,7 | 53,2 | 74,0 |
13,6 |
40,9 | 71,5 | 985 | |
M | 379 | 566 | 50,0 | 48,6 | 54,7 | 73,5 | 15,7 | 41,2 | 72,0 | 995 | |
L | 384 | 586 | 52,0 | 50,5 | 55,8 | 73,5 | 17,7 | 41,2 | 72,5 | 1002 | |
XL | 389 | 604 | 54,0 | 52,4 | 57,4 | 73,0 | 19,6 | 41,2 | 72,5 | 1013 | |
XXL | 395 | 625 | 56,0 | 54,3 | 59,2 | 72,5 | 21,7 | 41,4 | 72,5 | 1027 |

VERBESSERN SIE IHRE HALTUNG IM SATTEL MIT ACCU-FIT
Die optimale Sitzposition ist bekanntermaßen eines der wichtigsten Themen bei Radfahrern, insbesondere bei Wettkämpfern und Langstreckenfahrern. War es in der Vergangenheit bei Stahlfahrrädern relativ einfach, die Länge der Rohre zu messen, so wurde mit den Jahren und mit der Einführung von Sloping-Geometrien die Festlegung der Maße immer komplexer. So kamen zu den üblichen Werten (Höhe, Länge und Winkel) noch Daten für Reach & Stack hinzu, horizontale und vertikale Werte für den Abstand zwischen der Tretlagermitte und der Lenkervorbaumitte.
Aber hochwertige Fahrräder mit integriertem Lenker haben die Komplexität der Messung noch weiter gesteigert. Es handelt sich dabei um vollständige komplexe Systeme, die sich durch die Kombination von Rahmen, Spacern und Monocoque-Lenkern ergeben. Beim Kauf ist es daher wichtig, die Größe jedes einzelnen Fahrradelements auf Basis der eigenen Physiognomie zu kennen. Als Hersteller von Rahmen und Monocoque Lenkern haben wir der Rahmenvermessung einen neuen Wert hinzugefügt, der die Länge des Steuerrohres und die Abmessungen des Monocoque-Lenkers kombiniert.
Diese ACCU-FIT genannte Koordinate bestimmt den Abstand zwischen der Mitte des Tretlagers und dem Handstützpunkt in der Mitte des Lenkers. Es ist klar, dass es für jedes Modell so viele Koordinaten gibt, wie es Rahmengrößen gibt, multipliziert mit der Anzahl der Lenker und der Konfiguration der Spacer.
Code | Antriebs-Modell | Laufräder | Gabel | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
detail | E331TDY | SRAM RED AXS 2X12 + MAHLE EBIKEMOTION | WILIER TRIESTINA HY-SLR42KC CARBON DISC | FILANTE HY - CARBON MONOCOQUE HUS-MOD | Vergleichen | 12500,00 € |
Gruppe
![]()
Drive system
![]()
Battery
![]()
Motor
![]()
ASSISTANCE CONTROLLER IWOC ONE
Rahmen
![]()
Gabel
![]()
Lenker
![]()
Steuersatz
![]()
Schalt-Bremsgriff
![]()
Bremsanlage
![]()
Bremsscheiben
![]()
Umwerfer
![]()
Schaltwerk
![]()
Kurbelgarnitur
![]()
Tretlager
![]()
Kassette
![]()
Kette
![]()
Reifen
![]()
Sattel
![]()
Sattelstütze
![]()
Axle / Thru axle
![]()
Gewicht Rahmen
![]()
Gewicht Gabel
![]() Die in diesem Katalog aufgeführten Preise, Spezifikationen und Photos unterliegen keiner vertraglichen Verpflichtung und können während der Saison Änderungen unterliegen. |
||||||
detail | E331IDY | SHIMANO DURA ACE 9270 DI2 12S + MAHLE EBIKEMOTION | WILIER TRIESTINA HY-SLR42KC CARBON DISC | FILANTE HY - CARBON MONOCOQUE HUS-MOD | Vergleichen | 12300,00 € |
Gruppe
![]()
Drive system
![]()
Battery
![]()
Motor
![]()
ASSISTANCE CONTROLLER IWOC ONE
Rahmen
![]()
Gabel
![]()
Lenker
![]()
Steuersatz
![]()
Schalt-Bremsgriff
![]()
Bremsanlage
![]()
Bremsscheiben
![]()
Umwerfer
![]()
Schaltwerk
![]()
Kurbelgarnitur
![]()
Tretlager
![]()
Kassette
![]()
Kette
![]()
Reifen
![]()
Sattel
![]()
Sattelstütze
![]()
Axle / Thru axle
![]()
Gewicht Rahmen
![]()
Gewicht Gabel
![]() Die in diesem Katalog aufgeführten Preise, Spezifikationen und Photos unterliegen keiner vertraglichen Verpflichtung und können während der Saison Änderungen unterliegen. |
||||||
detail | E331FDY | SRAM FORCE AXS 2X12 + MAHLE EBIKEMOTION | WILIER TRIESTINA HY-SLR42KC CARBON DISC | FILANTE HY - CARBON MONOCOQUE HUS-MOD | Vergleichen | 10400,00 € |
Gruppe
![]()
Drive system
![]()
Battery
![]()
Motor
![]()
ASSISTANCE CONTROLLER IWOC ONE
Rahmen
![]()
Gabel
![]()
Lenker
![]()
Steuersatz
![]()
Schalt-Bremsgriff
![]()
Bremsanlage
![]()
Bremsscheiben
![]()
Umwerfer
![]()
Schaltwerk
![]()
Kurbelgarnitur
![]()
Tretlager
![]()
Kassette
![]()
Kette
![]()
Reifen
![]()
Sattel
![]()
Sattelstütze
![]()
Axle / Thru axle
![]()
Gewicht Rahmen
![]()
Gewicht Gabel
![]() Die in diesem Katalog aufgeführten Preise, Spezifikationen und Photos unterliegen keiner vertraglichen Verpflichtung und können während der Saison Änderungen unterliegen. |
||||||
detail | E331FDA | SRAM FORCE AXS 2X12 + MAHLE EBIKEMOTION | WILIER TRIESTINA HY-NDR28AC DISC | FILANTE HY - CARBON MONOCOQUE HUS-MOD | Vergleichen | 9400,00 € |
Gruppe
![]()
Laufräder
![]()
Drive system
![]()
Battery
![]()
Motor
![]()
ASSISTANCE CONTROLLER IWOC ONE
Rahmen
![]()
Gabel
![]()
Lenker
![]()
Steuersatz
![]()
Schalt-Bremsgriff
![]()
Bremsanlage
![]()
Bremsscheiben
![]()
Umwerfer
![]()
Schaltwerk
![]()
Kurbelgarnitur
![]()
Tretlager
![]()
Kassette
![]()
Kette
![]()
Reifen
![]()
Sattel
![]()
Sattelstütze
![]()
Axle / Thru axle
![]()
Gewicht Rahmen
![]()
Gewicht Gabel
![]() Die in diesem Katalog aufgeführten Preise, Spezifikationen und Photos unterliegen keiner vertraglichen Verpflichtung und können während der Saison Änderungen unterliegen. |
||||||
detail | E331LDY | SHIMANO ULTEGRA DI2 R8170 12S + MAHLE EBIKEMOTION | WILIER TRIESTINA HY-SLR42KC CARBON DISC | FILANTE HY - CARBON MONOCOQUE HUS-MOD | Vergleichen | 10300,00 € |
Gruppe
![]()
Drive system
![]()
Battery
![]()
Motor
![]()
ASSISTANCE CONTROLLER IWOC ONE
Rahmen
![]()
Gabel
![]()
Lenker
![]()
Steuersatz
![]()
Schalt-Bremsgriff
![]()
Bremsanlage
![]()
Bremsscheiben
![]()
Umwerfer
![]()
Schaltwerk
![]()
Kurbelgarnitur
![]()
Tretlager
![]()
Kassette
![]()
Kette
![]()
Reifen
![]()
Sattel
![]()
Sattelstütze
![]()
Axle / Thru axle
![]()
Gewicht Rahmen
![]()
Gewicht Gabel
![]() Die in diesem Katalog aufgeführten Preise, Spezifikationen und Photos unterliegen keiner vertraglichen Verpflichtung und können während der Saison Änderungen unterliegen. |
||||||
detail | E331LDA | SHIMANO ULTEGRA DI2 R8170 12S + MAHLE EBIKEMOTION | WILIER TRIESTINA HY-NDR28AC DISC | FILANTE HY - CARBON MONOCOQUE HUS-MOD | Vergleichen | 9300,00 € |
Gruppe
![]()
Laufräder
![]()
Drive system
![]()
Battery
![]()
Motor
![]()
ASSISTANCE CONTROLLER IWOC ONE
Rahmen
![]()
Gabel
![]()
Lenker
![]()
Steuersatz
![]()
Schalt-Bremsgriff
![]()
Bremsanlage
![]()
Bremsscheiben
![]()
Umwerfer
![]()
Schaltwerk
![]()
Kurbelgarnitur
![]()
Tretlager
![]()
Kassette
![]()
Kette
![]()
Reifen
![]()
Sattel
![]()
Sattelstütze
![]()
Axle / Thru axle
![]()
Gewicht Rahmen
![]()
Gewicht Gabel
![]() Die in diesem Katalog aufgeführten Preise, Spezifikationen und Photos unterliegen keiner vertraglichen Verpflichtung und können während der Saison Änderungen unterliegen. |
The most frequently asked questions
Die Höchstgeschwindigkeit, die das Filante Hybrid mit zugeschaltetem Motor erreichen kann, beträgt 25 km/h für den europäischen Markt und 20 mp/h, wenn die gesetzlichen Bestimmungen außerhalb der EU dies erlauben.
Das Unterstützungssystem X20 inklusive Akku und Elektromotor wiegt 3,5 kg. Es ist das leichteste der aktuell auf dem Markt erhältlichen Systeme.
Es gibt vier verschiedene Unterstützungsstufen, die über die Head Unit am Lenker ausgewählt werden können: ECO Mode 1, SPORT Mode 2, BOOST Mode 3, AUTOMATIC Mode 4. Die Unterstützungsstufen können vom Endnutzer über die My SmartBike-Anwendung angepasst werden.
Die Reichweite hängt von vielen Faktoren ab: Fahrstil, eingestellte Unterstützungsstufe, Gewicht des Nutzers, Steigung und Tretleistung. Bei unseren Tests haben wir festgestellt, dass es möglich ist, einen positiven Höhenunterschied bergauf zwischen 1000 m und 2000 m, je nach Schwierigkeit der Strecke, auf einer Bergfahrt zu bewältigen, bei der der Akku mehr als eineinhalb Stunden ununterbrochen in Betrieb ist.
Wir raten davon ab, den Akku zu entfernen, denn das Filante Hybrid kann auch mit dem Unterstützungssystem im Modus „Off“ (ausgeschaltet) verwendet werden.
Ja, durch den Einbau eines zusätzlichen zweiten Flaschenakkus am Sattelrohr des Filante Hybrid. Die Gesamtkapazität beträgt 435 Wh.
Nein, der im Filante Hybrid vorhandene Lithium-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, da er keinen Memory-Effekt hat.
Es sind 500 Ladezyklen garantiert, wobei die Ladekapazität bei 60 % der anfänglichen Leistung liegt. Nach 500 Ladezyklen nimmt die Akkukapazität allmählich ab.
Ja, auf der Leuchtanzeige der am Lenker installierten Head Unit können Sie den ungefähren Ladezustand sehen. Wenn Sie den genauen Wert des Akku-Ladezustands wissen möchten, können Sie diesen in der MAHLE-App oder auf dem Pulsar ONE Radcomputer ablesen.
Wenn Sie vorhaben, das Fahrrad für längere Zeit nicht zu benutzen, sollten Sie den Akku zuvor auf mindestens 60 % aufladen. Wenn nach 6 Monaten der Ladezustand unter 20 % sinkt, empfehlen wir, ihn erneut auf mindestens 60 % aufzuladen.
Selbstverständlich, das System ist wasserdicht (waterproof).
Das Filante Hybrid sollte genauso gereinigt werden wie jedes andere Rennrad auch. Das Fahrrad darf nicht mit Hochdruckwasser gereinigt werden, da das Wasser in den Motor oder in den Port zur Datenübertragung auf dem Tretlagergehäuse eindringen könnte. Wir empfehlen, das Rad mit weichen Tüchern und neutraler Seife zu reinigen und vor der Verwendung gut zu trocknen.
Das elektrische System erfordert keine spezielle Wartung. Wilier Triestina empfiehlt jedoch wärmstens, eine jährliche Wartung und Inspektion bei einem Vertragshändler von Wilier Triestina vornehmen zu lassen, damit die maximale Tretleistung langfristig erhalten bleibt.
Die hinterleuchtete Kontrollanzeige am Lenker beginnt rosa zu blinken. Gleichzeitig erscheint in der MAHLE-App die Anzeige Fehler/Störung. Im Falle eines wiederkehrenden Fehlers wenden Sie sich bitte an einen Wilier Triestina Vertragshändler, der eine genauere Diagnose des Problems stellen kann.
Wenn Sie an Ihrem Fahrrad einen Fehler oder eine Störung feststellen, sollten Sie zunächst das Diagnose-/Problemlösungstool der MAHLE-App konsultieren. Lässt sich das Problem nicht beheben, wenden Sie sich an einen Wilier Triestina Vertragshändler. In der Verkaufsstelle stehen hochmodernen Diagnosetools zur Verfügung, die das Problem prüfen werden. Führen Sie keine Eingriffe selbst durch, die nicht im Problemlösungsleitfaden aufgeführt sind, da dies zum Verfall der Garantie führt.
Bitte wenden Sie sich an ihren Wilier Triestina Händler, bei dem Sie das Fahrrad gekauft haben, oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website www.wilier.com/de/kontakt
Eine Kurzanleitung in Papierform erhalten Sie beim Kauf Ihres Filante Hybrid.
Ja, es ist möglich, die Komplettgruppe am Filante Hybrid zu tauschen. Der neue X20-Motor ermöglicht den Austausch des Freilaufkörpers, so dass er mit den meisten Gruppen auf dem Markt kompatibel ist.
Das Filante Hybrid ist sowohl mit den Shimano- als auch mit den Sram-Komponenten erhältlich. Das Hinterrad ist sowohl in Carbon- als auch in Aluminiumausführung erhältlich.
Neben dem klassischen Speed Sensor, der die vom Motor abgegebene Leistung je nach Geschwindigkeit anpasst, gibt es im Bereich des Tretlagers einen Drehmomentsensor, der die vom Motor erzeugte Leistung je nach der auf die Pedale ausgeübten Kraft anpasst.